Unser UX Audit dient der Analyse und Optimierung ihrer Anwendung aus der Nutzerperspektive.
Hierbei wird nicht nur auf die funktionalen Faktoren eines Usability-Tests eingegangen, sondern einem ganzheitlichen Ansatz folgend u.a. auch auf emotionale, ästhetische und allgemeingültige Faktoren eines optimalen Nutzungserlebnisses.
So gelingt eine nachhaltige, messbare Optimierung der Webanwendung.
Wir wählen dabei zur jeweiligen Anwendung passende Methoden aus und können so Anwendungsspezifische Resultate erzeugen.
Unsere Vorgehensweise:
Schritt 1:
Definition der zu optimierenden Handlungsfelder
Schritt 2:
Auswahl passendender UX-Testmethoden
Schritt 3:
Durchführung der verschiedenen Testmethoden
Schritt 4:
Dokumentation und Präsentation der Ergebnisse
Mit Hilfe der von uns entwickelten 360 Grad UX-Analyse können Unternehmens-Websites, Onlineshops und Portale hinsichtlich ihrer User Experience analysiert werden.
Sie basiert auf unserer langjährigen Erfahrung auf dem weiten Feld der User Experience und wird stetig ergänzt und weiterentwickelt.
Die Analyse umfasst folgende Themengebiete:
• Usability
• Informationsarchitektur
• Interaction Design
• Funktionalität
• Typografie
• Content-Strategie
• Visual Design
• User Research
• SEO Aspekte
Innerhalb der jeweiligen Themenfelder werden detailliert einzelne Kriterien geprüft und erfasst.
Unsere 360 Grad Analyse ermöglicht so eine umfassende Bestandsaufnahme und hilft bei der Auswahl geeigneter UX Testmethoden um Handlungsempfehlungen herauszuarbeiten.
Da Websites, Onlineshops und Portale in der Regel jeweils einen ähnlichen Aufbau aufweisen gibt es zahlreiche allgemeingültige Prüfkriterien, welche auch für ihr Projekt sehr aufschlussreich sind.
Unsere UX-Testmethoden
Benchmarking-Test
Im Rahmen des Benchmarking-Tests (Vergleichsstudie mit Wettbewerbern), stellen wir fest, wie ihr Angebot im Vergleich zum Wettbewerb abschneidet. Auf Basis dieser Analyse ermitteln wir Optimierungs-
möglichkeiten und Handlungsempfehlungen zur Steigerung ihrer Position im Wettbewerb. Auch ermitteln wir mögliche Allein-stellungsmerkmale, damit sich ihr Angebot im Markt entsprechend positionieren kann.
Personas
Die Definition von Personas eignet sich hervorragend um verschiedene Nutzergruppen zu bestimmen und deren Bedürfnisse und Eigenschaften in die Analyse oder die Umsetzung einer Webanwendung einfließen zu lassen. So behält man die unterschiedlichsten Anforderungen im gesamten Entwicklungsprozess im Auge und sorgt für ein hohes Maß an Objektivierung in der Argumentation.
Usability-Test
Ein Usability-Test stellt eine hoch effiziente und aussagekräftige Methode dar, um die Interaktion realer Nutzer mit der Anwendung zu beobachten und deren Einschätzungen auszuwerten. Hierzu können u.a. verschiedene Nutzergruppen definiert werden.
User Journey Maps
User Journey Maps sind eine der wichtigsten Methoden um sich ein umfassendes Gesamtbild rund um die Nutzungserlebnisse mit einer Anwendung zu verschaffen. Eine User Journey Map erfasst sämtliche Interaktionen mit der Anwendung an den verschiedenen Touchpoints. Im Falle einer Webanwendung handelt es sich meist um die mobile Anwendung und um die Desktop Anwendung aber auch um den Kontakt vor Ort.