Ab Mai 2021 rollt Google sein neues Core Update aus. Dabei werden sogenannte Core Web Vitals Ranking-Signale ausgewertet und bewertet die die User Experience einer Website oder eines Onlineshops bewerten.
Mit den Core Web Vitals etabliert Google einen neuen Bereich in der OnPage Optimierung.
Es geht dabei im Grunde darum den Ladevorgang einer Website, die Interaktivität auf einer Website und die visuelle Stabilität einer Homepage zu bewerten.
Hierzu werden konkret folgende Kriterien und Kennzahlen eingeführt:
Largest Contentful Paint (LCP):
Es wird die Dauer des Ladevorgangs gemessen, die benötigt wird um die Hauptinhalte einer Website zu laden.
Der Zielwert beträgt hierbei 2,5 Sekunden.
First Input Delay (FID):
Mit der sogenannten FID wird die Zeit von der ersten Interaktion eines Users mit der Website gemessen.
Dies kann ein ein Klick auf einen Link, ein Klick auf eine Schaltfläche oder das Auslösen einer anderen Interaktion mit der Website sein.
Cumulative Layout Shift (CLS):
Es wird bewertet, wie stabil das Layout einer Website ist und ob es beim Ladevorgang der Website zu Verschiebungen einzelner Website-Elemente kommt.
Der Zielwert liegt hier bei 0,1, oder niedriger.
Zusammengefasst handelt es sich bei den Core-Web-Vitals um:
• Loading (Largest Contentful Paint (LCP))
• Interactivity (First Input Delay (FID))
• Visual Stability (Cumulative Layout Shift (CLS))
Die Merkmale aus denen sich die Core-Web-Vitals zusammensetzen, sollen laufend erweitert werden.
Google möchte zukünftig das Page Experience Signal, also quasi die Qualität der User Experience einer Website als weiteren wichtigen Ranking-Faktor einführen. Das ist aus User-Sicht absolut zu begrüßen, da damit die Nutzungserfahrung auf einer Website in Zukunft von den Websitebetreibern noch weiter in den Fokus gerückt werden dürfte.
Weitere wichtige Kriterien dieses neuen Ranking-Faktors sind:
• Mobile friendly (Smartphone optimierte Website) Messbar ist dies mit dem Googles Mobile-Friendly-Test.
• Safe browsing, mit dem Security Issues Report kann sichergestellt werden, dass es keine Probleme beim Thema „sicheres surfen“ gibt
• https, Verwenden einer sicheren https-Verbindung
• No instructive Interstitials (Abstrafung durch Google bei Verwendung von Elementen die, die User Experience stark beinträchtigen. Beispielsweise beim abdecken der Website durch aufdringliche große PupUps die nicht egsetzlich vorgeschriebene Elemente sind)
Die Core Web Vitals sind beispielsweise mit der Google Search Console messbar.
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Wir bieten eine professionelle grundständige und
laufende OnPage-Optimierung für Ihre Website.
Hier informieren ...
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .